Zubereitung
Knoblauch und Schalotten schälen und fein würfeln. Möhren und Knollensellerie putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
Tipp: Bio-Möhren und Knollensellerie sind oft sandig. Deshalb vor dem Schälen waschen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Gemüsewürfel, Schalotten und Knoblauch darin andünsten. Das Hackfleisch dazugeben und unter Rühren krümelig braten, bis es Farbe annimmt. Das Tomatenmark zufügen, gut mit dem Hackfleisch mischen und 3-5 Minuten anrösten. Den Geflügelfond zügig dazu gießen, damit die Flüssigkeit schnell verdampft und die Aromen erhalten bleiben. Die passierten Tomaten zugeben und alles mischen. Die Sauce offen etwa 20 Minuten sehr langsam bei milder Hitze einkochen lassen, bis sie dickflüssig ist.
Die Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen, pellen und vierteln. Die Kerngehäuse entfernen und die Tomatenfilets würfeln.
Kräuterzweige abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Tomatenwürfel in die Sauce geben und mit Salz, italienischer Würzmischung verfeinern. Die gehackten Kräuter in die Sauce geben und nochmals kurz aufkochen.
Tipp: Die Sauce Bolognese passt nicht nur zu Spaghetti. Sie können Sie auch zu Gnocchi und Ofenkartoffeln servieren. Und sie ist die ideale Füllung für eine Lasagne.